Rechtsanwälte für Aufhebungsverträge Frankfurt

Individuelle Rechtsberatung zu Aufhebungsverträgen in Frankfurt

Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Steuerrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Kanzlei für Aufhebungsverträge Frankfurt

Individuelle Strategien für Ihre finanzielle Absicherung im Arbeitsrecht in Frankfurt am Main

Ein Aufhebungsvertrag kann eine Möglichkeit sein, das Arbeitsverhältnis einvernehmlich zu beenden, ohne eine Kündigung auszusprechen. Diese Vertragsform bietet Arbeitnehmern und Arbeitgebern die Chance, individuelle Vereinbarungen zu treffen, die über die gesetzlichen Kündigungsregelungen hinausgehen. Doch ein solcher Vertrag kann auch erhebliche Risiken mit sich bringen. Wer unüberlegt unterschreibt, verliert nicht nur den gesetzlichen Kündigungsschutz, sondern riskiert zudem eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld oder eine zu geringe Abfindung. Ohne eine gründliche Prüfung drohen langfristige finanzielle und berufliche Nachteile. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht in Frankfurt nehmen Ihren Aufhebungsvertrag genau unter die Lupe. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, analysieren wir alle Vertragsklauseln im Detail, identifizieren mögliche Fallstricke und setzen uns gezielt für Ihre Interessen ein. Besonders wichtig sind dabei eine angemessene Abfindung, steuerliche Vorteile und die Absicherung Ihrer sozialrechtlichen Ansprüche.

5000+

Mandate

Team

erfahrene Anwälte

Global

International tätig

8

Offices

Kompetenz, die überzeugt.

Nehmen Sie unsere Expertise im Arbeitsrecht in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.

Prüfung und Bewertung von Aufhebungsverträgen

Detaillierte Analyse für rechtlich sichere und vorteilhafte Aufhebungsverträge in Frankfurt

Ein Aufhebungsvertrag regelt weit mehr als nur die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Er enthält zahlreiche Klauseln, die für Arbeitnehmer schwer verständlich sein können und weitreichende Folgen haben. Besonders kritisch sind Regelungen zu Abfindungen, Freistellungen, nachvertraglichen Wettbewerbsverboten sowie zur Abgeltung von Resturlaub und Überstunden. Ungenaue oder nachteilige Formulierungen können dazu führen, dass Ihnen finanzielle Ansprüche entgehen oder Ihre zukünftigen beruflichen Möglichkeiten eingeschränkt werden.

Bevor Sie einen solchen Vertrag unterzeichnen, ist eine sorgfältige Prüfung unerlässlich. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main analysieren jede einzelne Klausel detailliert, bewerten die rechtliche Zulässigkeit und identifizieren mögliche Risiken. Unfaire Bedingungen oder Fallstricke, die sich nachteilig auf Ihre finanzielle Sicherheit oder Karriere auswirken könnten, werden aufgedeckt und gezielt verhandelt.

Neben arbeitsrechtlichen Aspekten berücksichtigen wir auch steuerliche Auswirkungen, potenzielle Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld und langfristige Karriereperspektiven. Unser Ziel ist es, Ihnen eine klare Entscheidungsgrundlage zu bieten und eine maßgeschneiderte Verhandlungsstrategie zu entwickeln, damit Sie nicht nur rechtlich abgesichert sind, sondern auch wirtschaftlich die bestmöglichen Konditionen erhalten.

Verhandlung von Abfindungsregelungen in Frankfurt

Faire Abfindungen bei der Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses in Frankfurt am Main  durchsetzen

Eine Abfindung kann eine wichtige finanzielle Absicherung sein, um den Übergang in eine neue berufliche Phase reibungslos zu gestalten. Da es jedoch keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung gibt, hängt die tatsächliche Zahlung und deren Höhe in Frankfurt stark von der individuellen Verhandlung ab. Arbeitgeber sind häufig daran interessiert, die Abfindungssumme so niedrig wie möglich zu halten. Ohne eine gezielte Strategie riskieren Arbeitnehmer, eine geringere finanzielle Entschädigung zu erhalten, als ihnen zusteht.

Um eine angemessene Abfindung durchzusetzen, ist eine fundierte Verhandlungsführung entscheidend. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht in Frankfurt unterstützen Sie dabei, Ihre Position zu stärken und bestmögliche Konditionen auszuhandeln. Die Dauer der Betriebszugehörigkeit, die Hintergründe der Beendigung des Arbeitsverhältnisses sowie die Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage spielen hierbei eine wesentliche Rolle.

Rechtliche Klarheit.

Eine gründliche Prüfung und professionelle Verhandlung Ihres Aufhebungsvertrags schützt Ihre Rechte. Vertrauen Sie auf unsere Expertise.

Unser Team - Fokussiert auf Aufhebungsverträge in Frankfurt am Main

Detaillierte Rechtsberatung und engagierte Durchsetzung Ihrer Interessen in Frankfurt

Unsere erfahrenen Anwälte für Arbeitsrecht in Frankfurt stehen Ihnen mit kompetenter Beratung zur Seite, wenn es um die Prüfung und Verhandlung von Aufhebungsverträgen geht. Oftmals müssen Arbeitnehmer unter Zeitdruck eine Entscheidung treffen, was zu Unsicherheiten und rechtlichen Risiken führen kann. Viele Arbeitgeber setzen darauf, dass Arbeitnehmer voreilig zustimmen, ohne den Vertrag detailliert zu prüfen oder über bessere Konditionen zu verhandeln.

Damit Sie keine nachteiligen Regelungen akzeptieren, bieten wir Ihnen eine umfassende und transparente Rechtsberatung. Ihr Aufhebungsvertrag wird von uns sorgfältig analysiert, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und Ihre Verhandlungsposition zu stärken. Wir setzen uns gezielt für bessere Konditionen ein und berücksichtigen nicht nur arbeitsrechtliche Aspekte, sondern auch steuerliche und sozialrechtliche Auswirkungen.

Erbrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Häufig gestellte Fragen

Ein Aufhebungsvertrag ist eine Möglichkeit, das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer einvernehmlich zu beenden. Im Gegensatz zur Kündigung wird dabei keine einseitige Entscheidung getroffen, sondern eine gemeinsame Vereinbarung getroffen, die individuelle Bedingungen enthalten kann. Dadurch entfällt die Pflicht zur Einhaltung gesetzlicher Kündigungsfristen oder zur Angabe eines Kündigungsgrundes.

Diese Flexibilität kann für beide Seiten vorteilhaft sein, birgt aber auch Risiken. Mit der Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrags verzichtet der Arbeitnehmer auf den gesetzlichen Kündigungsschutz und verliert das Recht, eine Kündigungsschutzklage einzureichen. Zudem kann es zu einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld kommen, wenn die Agentur für Arbeit die Beendigung des Arbeitsverhältnisses als freiwillig wertet. Eine eingehende Prüfung des Vertrags ist daher essenziell, um finanzielle und rechtliche Nachteile zu vermeiden. In Frankfurt stehen erfahrene Anwälte bereit, um Sie umfassend zu beraten und eine für Sie günstige Lösung zu erarbeiten.

Ein gesetzlicher Anspruch auf eine Abfindung besteht bei einem Aufhebungsvertrag nicht. Ob und in welcher Höhe eine Abfindung gezahlt wird, hängt allein von der Verhandlung zwischen den Parteien ab. In Frankfurt bieten Arbeitgeber oft Abfindungen an, um einen schnellen und reibungslosen Abschluss des Arbeitsverhältnisses zu erreichen und mögliche Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.

Die Höhe einer Abfindung richtet sich nach verschiedenen Faktoren, darunter die Dauer der Betriebszugehörigkeit, die wirtschaftliche Situation des Unternehmens und die individuellen Erfolgschancen einer Kündigungsschutzklage. Auch persönliche Umstände, wie gesundheitliche Aspekte oder eine bevorstehende Umstrukturierung, können sich auf die Verhandlung auswirken.

Wer eine angemessene Abfindung aushandeln möchte, sollte auf eine klare Strategie setzen. Anwälte für Arbeitsrecht in Frankfurt helfen dabei, Ihre Verhandlungsposition zu stärken und bestmögliche Konditionen zu erzielen.

Die Agentur für Arbeit kann eine Sperrzeit verhängen, wenn sie davon ausgeht, dass das Arbeitsverhältnis freiwillig beendet wurde. Das bedeutet, dass für bis zu zwölf Wochen kein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht, was zu erheblichen finanziellen Belastungen führen kann.

Um dieses Risiko zu minimieren, sollte der Aufhebungsvertrag so gestaltet sein, dass er nicht als freiwilliger Verzicht gewertet wird. Eine Möglichkeit besteht darin, darzulegen, dass die Beendigung des Arbeitsverhältnisses unvermeidbar gewesen wäre, etwa durch eine drohende betriebsbedingte Kündigung. Auch die Höhe der Abfindung und der genaue Wortlaut der Vereinbarung spielen eine wichtige Rolle bei der Bewertung durch die Arbeitsagentur.

In Frankfurt unterstützen Anwälte Arbeitnehmer dabei, Aufhebungsverträge so zu formulieren, dass eine Sperrzeit möglichst vermieden wird. Durch eine gezielte Vertragsgestaltung lassen sich finanzielle Nachteile verhindern.

Ein Aufhebungsvertrag wird mit der Unterzeichnung rechtsverbindlich und kann nicht ohne Weiteres widerrufen werden. Nur in Ausnahmefällen ist ein Widerruf möglich, etwa wenn ein solches Recht ausdrücklich im Vertrag vorgesehen ist, was jedoch selten der Fall ist.

Eine Anfechtung ist unter bestimmten Bedingungen denkbar, etwa wenn der Vertrag unter Druck, durch Täuschung oder Drohung zustande gekommen ist. Auch wenn der Arbeitnehmer nicht ausreichend Zeit zur Prüfung des Vertrags hatte oder ihm wesentliche Informationen vorenthalten wurden, könnte eine Anfechtung in Betracht kommen.

Da die Beweislast beim Arbeitnehmer liegt, ist es wichtig, sich frühzeitig juristisch beraten zu lassen. Anwälte in Frankfurt prüfen genau, ob eine Anfechtung Aussicht auf Erfolg hat, und setzen sich für eine rechtssichere Lösung ein.

Ein Aufhebungsvertrag enthält zahlreiche Regelungen, die entscheidenden Einfluss auf die finanzielle und berufliche Zukunft des Arbeitnehmers haben können. Von besonderer Bedeutung sind Klauseln zur Abfindung, zur Freistellung bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses sowie zur Abgeltung von Resturlaub und Überstunden.

Ebenfalls wichtig sind Vereinbarungen zum Arbeitszeugnis, da eine unklare oder nachteilige Formulierung zukünftige Bewerbungen erschweren kann. Darüber hinaus können nachvertragliche Pflichten wie Wettbewerbsverbote oder Verschwiegenheitsklauseln eine große Rolle spielen.

Wer einen Aufhebungsvertrag in Frankfurt unterschreibt, sollte diesen genau prüfen lassen, um spätere Nachteile zu vermeiden. Anwälte analysieren die Bedingungen sorgfältig und setzen sich für Anpassungen ein, wenn einzelne Klauseln ungünstig oder unklar formuliert sind.

Viele Aufhebungsverträge enthalten ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot, das dem Arbeitnehmer untersagt, für eine bestimmte Zeit in einem konkurrierenden Unternehmen tätig zu werden. Damit eine solche Klausel wirksam ist, muss sie verhältnismäßig sein und eine angemessene Karenzentschädigung vorsehen, die mindestens 50 Prozent des letzten Bruttogehalts betragen muss.

Wenn ein Wettbewerbsverbot zu weitreichend formuliert ist oder keine ausreichende Entschädigung vorgesehen wird, kann es unwirksam sein. Anwälte für Arbeitsrecht in Frankfurt überprüfen solche Klauseln genau und setzen sich für eine Streichung oder Anpassung ein, falls der Vertrag den Arbeitnehmer in seiner beruflichen Freiheit unangemessen einschränkt.

Ein Arbeitszeugnis ist ein entscheidender Faktor für zukünftige Bewerbungen und sollte im Aufhebungsvertrag klar geregelt sein. Arbeitnehmer haben Anspruch auf ein wohlwollendes Zeugnis, das ihre berufliche Leistung fair bewertet und keine negativen Formulierungen enthält.

Wer sicherstellen möchte, dass das Zeugnis den eigenen Karriereplänen nicht im Weg steht, sollte bereits bei den Verhandlungen des Aufhebungsvertrags eine klare Formulierung festlegen. Anwälte in Frankfurt helfen dabei, ein rechtssicheres und positiv formuliertes Zeugnis durchzusetzen.

Sollte der Arbeitgeber eine vereinbarte Abfindung oder andere im Aufhebungsvertrag festgehaltene Zahlungen nicht leisten, handelt es sich um eine Vertragsverletzung. In einem solchen Fall kann der Arbeitnehmer rechtliche Schritte einleiten, um seine Ansprüche geltend zu machen.

Da ein Aufhebungsvertrag eine verbindliche Vereinbarung darstellt, kann er vor Gericht durchgesetzt werden. Anwälte für Arbeitsrecht in Frankfurt setzen sich gezielt dafür ein, dass der Arbeitgeber seinen Verpflichtungen nachkommt und ausstehende Zahlungen schnellstmöglich geleistet werden. Sollte es zu Verzögerungen oder verweigerten Zahlungen kommen, wird eine juristische Strategie entwickelt, um die Ansprüche effektiv durchzusetzen.

Berlin

Köln

Hamburg

Düsseldorf

Frankfurt

München

Stuttgart

Bonn

Lokal. Überregional. International.

An acht strategisch positionierten Offices, von Hamburg bis München, stehen wir Ihnen mit einem Team von Rechtsanwälten zur Seite. Ganz gleich, wo Sie sich befinden oder welches rechtliche Anliegen Sie haben, MTR Legal bietet Ihnen überall umfassende, individuelle Beratung und engagierte Vertretung.

Beratung zu Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld

Sperrzeit beim Arbeitslosengeld in Frankfurt umgehen – Ihre finanzielle Absicherung sichern

Ein Aufhebungsvertrag kann direkte Auswirkungen auf Ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. In Frankfurt verhängt die Agentur für Arbeit häufig eine Sperrzeit, wenn das Arbeitsverhältnis durch einen solchen Vertrag beendet wird. Dies geschieht, weil die Beendigung des Arbeitsverhältnisses in vielen Fällen als freiwillige Entscheidung gewertet wird. Dadurch kann der Bezug von Arbeitslosengeld für bis zu zwölf Wochen ausgesetzt werden, was für Arbeitnehmer ohne finanzielle Rücklagen eine erhebliche Belastung darstellen kann.

Um eine Sperrzeit zu vermeiden, muss der Aufhebungsvertrag so formuliert sein, dass er nicht als freiwillige Aufgabe des Arbeitsplatzes interpretiert wird. In Frankfurt gibt es verschiedene Ansätze, um dieses Risiko zu minimieren. Beispielsweise kann vertraglich festgehalten werden, dass eine betriebsbedingte Kündigung ohnehin unvermeidbar gewesen wäre. Auch die Art und Höhe der Abfindung sowie der Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung spielen eine wichtige Rolle.

Eine professionelle rechtliche Prüfung kann helfen, finanzielle Einbußen zu verhindern. Anwälte für Arbeitsrecht in Frankfurt unterstützen Sie dabei, den Aufhebungsvertrag optimal zu gestalten, um Ihre Ansprüche auf Arbeitslosengeld zu sichern und unnötige finanzielle Risiken auszuschließen.

Gestaltung individueller Aufhebungsverträge

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren erfolgreichen beruflichen Neustart in Frankfurt am Main

Ein Aufhebungsvertrag bietet die Möglichkeit, individuelle Vereinbarungen über die gesetzlichen Standards hinaus zu treffen. Neben der Regelung einer Abfindung oder einer Freistellung können weitere wichtige Aspekte verhandelt werden, etwa Weiterbildungsmaßnahmen, eine Outplacement-Beratung oder die Ausstellung eines qualifizierten Arbeitszeugnisses. Entscheidend ist, dass alle Vertragsinhalte klar und rechtssicher formuliert sind, um spätere Missverständnisse oder juristische Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Unsere Anwälte für Arbeitsrecht in Frankfurt unterstützen Sie dabei, einen Aufhebungsvertrag zu gestalten, der optimal auf Ihre beruflichen und finanziellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir analysieren detailliert, ob alle relevanten Punkte rechtlich bindend und zu Ihrem Vorteil geregelt sind, und setzen uns gezielt für Ihre Interessen ein. Dabei geht es nicht nur um kurzfristige finanzielle Vorteile, sondern auch um eine langfristige Absicherung und die Wahrung Ihrer beruflichen Perspektiven. Durch eine strategische Vertragsgestaltung sorgen wir dafür, dass Ihr Übergang in eine neue berufliche Phase möglichst reibungslos und vorteilhaft verläuft.

Rechtssicherheit für Ihre berufliche Zukunft.

Individuelle Beratung und sorgfältige Gestaltung Ihres Aufhebungsvertrags schaffen Klarheit und Schutz. MTR Legal ist für Sie da.

Geheimhaltungs- und Wettbewerbsverbote

Potenzielle Fallstricke in Aufhebungsverträgen in Frankfurt rechtzeitig erkennen und vermeiden

Viele Aufhebungsverträge in Frankfurt am Main enthalten Klauseln zu Wettbewerbs- oder Geheimhaltungspflichten, die erhebliche Auswirkungen auf Ihre beruflichen Möglichkeiten haben können. Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot ist nur dann wirksam, wenn es verhältnismäßig ist und eine angemessene Karenzentschädigung gewährt. Ist die Einschränkung zu weitreichend oder entspricht nicht den gesetzlichen Vorgaben, kann die Klausel unwirksam sein und erfolgreich angefochten werden.

Unsere Anwälte für Arbeitsrecht in Frankfurt prüfen Ihren Aufhebungsvertrag eingehend und nehmen insbesondere Wettbewerbs- und Geheimhaltungsklauseln genau unter die Lupe. Falls diese Ihre berufliche Zukunft unzulässig einschränken, setzen wir uns dafür ein, dass problematische Regelungen angepasst oder vollständig entfernt werden. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Sie nach Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses keine unzumutbaren Einschränkungen haben und Ihre Karriere ohne rechtliche Hürden fortsetzen können.

Beratung zu Freistellungen und Resturlaub

Maßgeschneiderte und rechtlich abgesicherte Lösungen für Ihren beruflichen Neuanfang in Frankfurt

Ein Aufhebungsvertrag regelt oft nicht nur das Ende des Arbeitsverhältnisses, sondern auch, ob eine Freistellung bis zum Vertragsende gewährt wird und wie mit verbleibendem Resturlaub oder Überstunden umgegangen wird. Ungenaue oder nachteilige Formulierungen können finanzielle Verluste verursachen oder zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Werden diese Punkte nicht klar definiert, besteht das Risiko, dass berechtigte Ansprüche nicht vollständig durchgesetzt werden können.

Unsere Anwälte für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main prüfen Ihren Aufhebungsvertrag sorgfältig und analysieren die Regelungen zu Freistellung, Urlaubsabgeltung und Überstunden auf ihre rechtliche Zulässigkeit und Fairness. Falls Anpassungen erforderlich sind, setzen wir uns gezielt dafür ein, dass Ihre finanziellen und arbeitsrechtlichen Interessen gewahrt bleiben. Unser Ziel ist es, für Sie eine rechtssichere und wirtschaftlich sinnvolle Lösung zu erzielen, die Ihnen keine unerwarteten Nachteile bringt.

Jetzt rechtlich beraten lassen.

Sorgen Sie mit klaren Kündigungsklauseln und rechtswirksamen Schutzvereinbarungen für Sicherheit und Transparenz. MTR Legal – Ihr Partner für Aufhebungsverträge.

Klärung steuerlicher Auswirkungen in Frankfurt

Maximale steuerliche Vorteile Ihrer Abfindung in Frankfurt am Main sichern und optimal nutzen

Eine Abfindung kann eine wertvolle finanzielle Absicherung darstellen, doch ohne eine gezielte steuerliche Planung geht oft ein erheblicher Teil durch Abzüge verloren. Wenn die Auszahlung ungünstig gestaltet ist, können hohe Steuerlasten entstehen, die sich mit einer strategischen Planung vermeiden lassen. Eine kluge Gestaltung der Abfindungsvereinbarung hilft dabei, die Steuerbelastung zu minimieren und den maximalen finanziellen Nutzen aus der Zahlung zu ziehen.

Unsere Anwälte für Arbeitsrecht in Frankfurt beraten Sie umfassend zur steuerlichen Optimierung Ihrer Abfindung. Eine bewährte Methode ist die Anwendung der Fünftelregelung, mit der sich die Steuerlast auf mehrere Jahre verteilen lässt, um hohe Einmalabgaben zu reduzieren. Ebenso spielen der richtige Auszahlungszeitpunkt und die Kombination mit anderen finanziellen Leistungen eine entscheidende Rolle. Wir analysieren Ihre individuelle Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie, damit Sie Ihre Abfindung optimal nutzen und unnötige Steuerabzüge vermeiden.

Rechtsstreitigkeiten bei Aufhebungsverträgen

Juristische Konflikte in Frankfurt am Main strategisch klären und Ihre Interessen durchsetzen

Nicht jede Verhandlung über einen Aufhebungsvertrag verläuft ohne Komplikationen. Häufig entstehen Streitpunkte hinsichtlich der Höhe der Abfindung, unklarer Vertragsklauseln oder der Einhaltung vereinbarter Bedingungen. Solche Auseinandersetzungen können nicht nur zu erheblichem Stress führen, sondern auch finanzielle und rechtliche Nachteile mit sich bringen, wenn sie nicht professionell gelöst werden.

Unsere Anwälte für Arbeitsrecht in Frankfurt stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Interessen sowohl in außergerichtlichen Verhandlungen als auch, wenn erforderlich, vor Gericht konsequent zu vertreten. Wir prüfen Ihren Vertrag umfassend, identifizieren kritische Punkte und entwickeln eine maßgeschneiderte Verhandlungsstrategie, um für Sie die bestmöglichen Konditionen zu erreichen. Unser Ziel ist eine faire, wirtschaftlich vorteilhafte und rechtssichere Lösung, die Ihre Rechte schützt und Ihnen langfristige Sicherheit bietet.

Rechtssicherheit bei Aufhebungsverträgen.

Sichern Sie Ihre Aufhebungsverträge durch rechtliche Betreuung durch MTR Legal. Jetzt rechtlich beraten lassen!

Jetzt erreichbar

Jetzt Rückruf buchen

oder schreiben Sie uns!