Unwirksame Klausel in Software-Lizenzverträgen

Unwirksame Klausel in Software-Lizenzverträgen-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Klauseln in AGB müssen klar und verständlich sein   Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) spielen bei der Gestaltung von Software-Lizenzverträgen eine wichtige Rolle. Sie müssen klar und transparent gestaltet sein. Ist das nicht der Fall, können die betroffenen Klauseln ungültig sein, wie ein Urteil des OLG Köln vom 28. Juli 2023 zeigt (Az.: 6 U 19/23). […]

Nichtigkeit des Kaufvertrags beim Immobilienkauf

Nichtigkeit des Kaufvertrags beim Immobilienkauf-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Formmangel einer  Vorauszahlungsabrede und Nichtigkeit des Kaufvertrags – BGH, V ZR 8/23   Ein Formmangel bei einer Vorauszahlungsabrede muss nicht dazu führen, dass der Immobilienkaufvertrag insgesamt nichtig ist. Wenn der Käufer eine bereits im Voraus geleistete Zahlung auf den Kaufpreis beweisen kann, ist die Vermutung der Gesamtnichtigkeit widerlegt. Das hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom […]

BGH zu nachvertraglichen Wettbewerbsverbot

BGH zu nachvertraglichen Wettbewerbsverbot-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Urteil des BGH vom 23.04.2024 – Az. II ZR 99/22   Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot für GmbH-Geschäftsführer kann auch dann wirksam vereinbart sein, wenn ein Verstoß auch rückwirkend zum Wegfall der Karenzentschädigung führt. Das hat der BGH mit Urteil vom 23. April 2024 entschieden und damit die Position der Unternehmen gestärkt (Az.: II ZR 99/22). Während […]

BGH zu Fototapete und Urheberrecht

BGH zu Fototapete und Urheberrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Urteile des BGH vom 11.09.2024 – Az.: I ZR 139/23 / I ZR 140/23 / I ZR 141/23   Fototapeten und das Urheberrecht beschäftigen schon länger die Gerichte. Der BGH hat nun mit Urteilen vom 11. September 2024 deutlich gemacht, dass die Abbildung einer Fototapete im Internet nicht das Urheberrecht des Fotografen verletzt (Az.: I […]

Möglichkeiten in der Insolvenz

Möglichkeiten in der Insolvenz-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Stellung des Insolvenzantrags und Sanierungsmöglichkeiten   Aus unterschiedlichen Gründen sehen sich viele Unternehmen in Deutschland mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten konfrontiert. Die Geschäftsführung muss nach geeigneten Lösungen suchen, um die Krise zu überwinden. Dabei muss auch immer eine mögliche Insolvenz berücksichtigt werden und die Frage, wann der Insolvenzantrag spätestens gestellt werden muss. Bei Insolvenzverschleppung können sich Geschäftsführer […]

BGH: KI kann kein Erfinder sein

BGH: KI kann kein Erfinder sein-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Einfluss künstlicher Intelligenz im Patentrecht – BGH, Az. X ZB 5/22   Der Einsatz künstlicher Intelligenz – kurz KI – ist in aller Munde. Das bringt auch rechtliche Fragestellungen mit sich. Der Bundesgerichtshof hat nun eine wichtige Entscheidung im Hinblick auf das Patentrecht getroffen. Mit Beschluss vom 11. Juni 2024 hat der BGH deutlich gemacht, […]

Erbfälle mit internationalen Bezug

Erbfälle mit internationalen Bezug-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Grenzüberschreitender Erbfall und die EU-Erbrechtsverordnung   Immer mehr Erbfälle weisen einen internationalen Bezug auf, z.B. weil der Erblasser die deutsche Staatsangehörigkeit hat, aber seinen Lebensmittelpunkt im Ruhestand nach Spanien verlegt hat. Derartige Konstellationen haben Auswirkungen auf das Erbrecht, das auch in Staaten der EU unterschiedlich geregelt ist. Bei Erbfällen mit Auslandsbezug stellt sich daher die […]

Berliner Testament birgt steuerliche Nachteile

Berliner Testament birgt steuerliche Nachteile-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Vermächtnis und Schenkungen   Bei Ehepaaren ist das sog. Berliner Testament oder Ehegattentestament besonders beliebt. Es bietet den Vorteil, dass nach dem Tod eines Ehepartners zunächst nur der überlebende Partner erbt und somit gegen die Ansprüche anderer Erben abgesichert ist. Es bietet aber auch den Nachteil, dass Freibeträge bei der Erbschaftssteuer nicht optimal ausgeschöpft werden […]

Ex-Frau haftet nicht für Darlehen des Mannes

Ex-Frau haftet nicht für Darlehen des Mannes-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Urteil des LG Köln zur Mithaftung bei Darlehen – Az.: 8 O 232/22   Ein geschiedener Ehepartner haftet nicht für ein Darlehen, das der Ex-Partner während der Ehe allein abgeschlossen hat. Das hat das Landgericht Köln mit Urteil vom 19. Oktober 2023 entschieden (Az.: 8 O 232/22). Ehepaare nehmen häufig gemeinsam ein Darlehen auf, um […]

Testament trotz Scheidung wirksam

Testament trotz Scheidung wirksam-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Beschluss des BGH vom 22.05.2024 – Az.: IV ZB 26/23   Auch nach der Scheidung kann ein Testament oder Erbvertrag zu Gunsten des Ehegatten noch wirksam sein, wenn das Paar die letztwillige Verfügung vor der Heirat erstellt hat. Das hat der BGH mit Beschluss vom 22. Mai 2024 entschieden (Az.: IV ZB 26/23). In vielen […]

Sittenwidrige Schädigung im Online-Handel

Sittenwidrige Schädigung im Online-Handel-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Urteil des OLG Hamm vom 16.04.2024 – Az.: 4 U 151/22   „Bewerten Sie ihren Einkauf“ – so oder ähnlich werden Kunden häufig aufgefordert, ihren Online-Einkauf zu bewerten. Es gibt immer wieder Wettbewerber, die diese Möglichkeit nutzen, um ihren Konkurrenten im Internet schlecht zu machen, negative Bewertungen abzugeben und ihn dadurch zu schädigen. Das OLG […]

Anleihen der 7×7 Gruppe – Anleger in Sorge

Anleihen der 7x7 Gruppe – Anleger in Sorge-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Umwandlung der Anleihen und Risiken der Anleger Anleger, die in Anleihen der 7×7 Gruppe investiert haben, dürften aufgrund der Entwicklung um ihr investiertes Geld besorgt sein. Probleme bei den Rückzahlungen, Laufzeitverlängerungen, „Umwandlung“ der Anleihe in Nachrangdarlehen und die geplante Übernahme durch eine neu gegründete Genossenschaft dürften für Unruhe sorgen. Anleger müssen sich fragen, ob sie […]

BAG zur betrieblichen Altersvorsorge

BAG zur betrieblichen Altersvorsorge-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20.08.2024 stärkt Arbeitgeber – Az.: 3 AZR 285/23   Bei der Entgeltumwandlung zur betrieblichen Altersvorsorge müssen Arbeitgeber einen Zuschuss zahlen. In Tarifverträgen können allerdings anderslautende Vereinbarungen getroffen werden. Das gilt auch, wenn der Tarifvertrag schon vor Inkrafttreten des Ers­ten Be­triebs­ren­ten­stär­kungs­ge­set­zes 2018 geschlossen wurde, wie aus einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20. […]

Vertrag bei Schwarzgeldabrede nichtig

Contract Void Due to 'Under-the-Table' Agreement-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Indizien für Schwarzgeldabrede – Urteil des Landgerichts Itzehoe, Az. 2 O 136/23   Schwarzarbeit kann mit empfindlichen Geldstrafen oder Haftstrafen sanktioniert werden. Wenn Auftraggeber und Auftragnehmer eine Schwarzgeldabrede treffen, machen sie sich nicht nur strafbar – der Auftraggeber kann auch sein Geld nicht zurückverlangen, wenn die Arbeiten mangelhaft oder gar nicht ausgeführt wurden. Das zeigt […]

Irreführende Werbung mit Haarwuchsmittel

Irreführende Werbung mit Haarwuchsmittel-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Verstoß gegen Health-Claims-Verordnung   Für dichteres Haar in wenigen Wochen hatte ein Pharmaunternehmen geworden. Die Aussagen seien für die Verbraucher irreführend und ein Verstoß gegen die Health-Claims-Verordnung, entschied das Landgericht Bamberg. Daher verbot das Gericht die Werbung mit den entsprechenden Aussagen mit Urteil vom 15. März 2024 (Az.: 13 O 431/23  UKlaG). Aus Gründen des […]

BFH zur Änderung bestandskräftiger Steuerbescheide

BFH zur Änderung bestandskräftiger Steuerbescheide-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Korrektur des Steuerbescheids nach Betriebsprüfung – BFH III R 14/22   Wird der Gewinn durch eine Einnahmeüberschussrechnung ermittelt, kann die Art und Weise wie der Steuerpflichtige seine Aufzeichnungen geführt hat und dies dem Finanzamt erst durch eine Betriebsprüfung bekannt wurde, zu einer Korrektur eines bestandskräftigen Steuerbescheids führen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom […]

BFH zur Begünstigung von der Erbschaftssteuer

BFH zur Begünstigung von der Erbschaftssteuer-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Parkhaus ist kein Betriebsvermögen – Urteil des BFH vom 28.02.2024, Az.: II R 27/21   Grundstücke, die Dritten zur Nutzung überlassen wurden, zählen nicht zum Betriebsvermögen, sondern zum Verwaltungsvermögen. Daher können solche Grundstücke im Rahmen der Erbschaftssteuer nicht begünstigt werden. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 28. Februar 2024 entschieden (Az.: II R […]

Steuerliche Vergünstigung bei Wohngemeinnützigkeit

Steuerliche Vergünstigung bei Wohngemeinnützigkeit-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Steuerliche Förderung von Wohnraum durch gemeinnützigen Zweck   Als Antwort auf hohe Mieten und Wohnraumknappheit führt die Bundesregierung die Wohngemeinnützigkeit wieder ein. Anfang Juni 2024 hat das Bundeskabinett im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2024 beschlossen, die „Förderung wohngemeinnütziger Zwecke“ als neuen gemeinnützigen Zweck in die Abgabenordnung (AO) aufzunehmen. Dadurch wird es sozialen Unternehmen, Vereinen und Stiftungen […]

EuGH zu Gerichtsstandsvereinbarung

EuGH zu Gerichtsstandsvereinbarung-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Gerichtsstandsvereinbarung ohne weiteren Auslandsbezug   Der EuGH hat mit Urteil vom 8. Februar 2024 entschieden, dass zwei Vertragsparteien, die im selben Mitgliedsstaat der Europäischen Union ansässig sind, vertraglich die Zuständigkeit eines Gerichts aus einem anderen EU-Mitgliedsstaat vereinbaren können, auch wenn der Vertrag ansonsten keinerlei Bezug zu diesem anderen Mitgliedsstaat aufweist (Az.: C-566/22). Die Wahl des […]

Versorgungsausgleich bei Scheidung der Ehe

Versorgungsausgleich bei Scheidung der Ehe-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Teilung der Rentenanwartschaften   Ist eine Ehe endgültig gescheitert und wird geschieden, gilt es die finanziellen Ansprüche der Partner gegeneinander zu klären. Für die Altersversorgung spielt der Versorgungsausgleich eine wesentliche Rolle. Dabei werden die während der Ehe erworbenen Rentenanwartschaften zwischen den Partner aufgeteilt. Anders als der Zugewinnausgleich wird der Versorgungsausgleich automatisch vom zuständigen Familiengericht vorgenommen. […]